- Land: Austria
- Region: Wien
- Stadt: Wien
Maxl: Du Sepp, Ich habe schon öfter etwas über digitale Währungen bzw. CBDC gehört und dass sie gerade Weltweit ausgerollt werden, was ist das genau?
Sepp: Der Digitale Euro und alle anderen CBDCs (Central Bank Digital Currency) sind staatliche Kryptowährungen, die von den Zentralbanken herausgegeben und in einer Blockchain verwaltet werden sollen. Im Unterschied zum heutigen Geld soll sie jeder Bürger in rein digitaler Form auf einem eigenen Zentralbank-Konto halten und für den täglichen Zahlungsverkehr nutzen können.
Maxl: Das verstehe ich nicht. Bargeldlos zahlen ist doch auch jetzt schon möglich! Was ist denn der Unterschied?
Sepp: Im Moment haben nur Geschäftsbanken (z.B.: Sparkasse, Volksbank, …) Konten bei der Zentralbank und das digital auf Bankkonten gespeicherte Kundengeld kann jederzeit an Bankautomaten in bar abgehoben werden. Bei der CBDC hast du dein Konto direkt bei der Zentralbank.
Maxl: Was passiert dann mit den Geschäftsbanken? Und warum möchten sie auf digitale Währungen umstellen?
Sepp: Die werden dann früher oder später nicht mehr gebraucht werden. Die digitalen Währungen kann man programmieren.
Maxl: Was heißt das, „Programmieren“?
Sepp: Das heißt dein Geld kann mit Bedingungen hinterlegt werden.
Maxl: Und was ist daran so schlimm?
Sepp: Naja, das bedeutet Zahlungen können bedingt sein, sie können von deinem sozialen Verhalten, deinem Verhalten der Umwelt gegenüber, deiner Bereitschaft für medizinische Behandlungen, usw. abhängig gemacht werden.
Maxl: Was noch?
Sepp: Es kann auch Gebietseinschränkungen geben. Dein Geld kann so programmiert werden, dass du nur noch in einem bestimmten Gebiet damit zahlen kannst.
Außerdem kann dein Geld eingezogen werden und du hast keinen Zugriff mehr darauf.
Jeder Cent, den du ausgibst, vom Kaffee bis zum Autoreifen landet in einer Datenbank, das bedeutet keinen Komfort, sondern totale Kontrolle.
Daher, programmierbares Geld bedeutet ein Klick von oben und dein Konto steht still.
• Falsche Meinung gepostet? Einfrieren!
• Zu viel Fleisch gekauft? Klimabudget erschöpft!
Maxl: Ja, aber ich habe doch weiterhin noch die Möglichkeit bar zu zahlen oder?
Sepp: In der Übergangsphase sicher noch, aber es wir sicher versucht werden, Bargeld unbeliebt zu machen.
Maxl: Wie soll denn das gehen?
Sepp: Man könnte zum Beispiel Produkte die mit digitalen Euro gekauft werden günstiger machen. Oder gewisse Produkte sind nur noch über den digitalen Euro erhältlich. Ihnen wird sicher viel dazu einfallen, Bargeld unbeliebt zu machen. Wenn viele Menschen den digitalen Euro benutzen und immer weniger mit Bargeld bezahlt wird, kann man argumentieren das Bargeld nicht mehr notwendig ist. Und wenn das nicht funktioniert, werden sie es sicher mit indirektem Zwang probieren.
Maxl: Was kann passieren, wenn ich jetzt nichts dagegen tue?
Sepp: Stell dir vor, du willst dein hart erarbeitets Geld benutzen und bekommst auf dein Handy:
„Zugriff verweigert“
Dann ist es zu spät zum Reagieren.
Hilfreiche Information
- Mit PayPal oder vor Ort bezahlen, um Betrug zu vermeinden
- Niemals Transaktionen mit Western Union oder anderen verdächtigen Bezahldiensten abwickeln
- Kaufen oder verkaufen Sie möglichst nichts außerhalb der EU. Akzeptieren sie keine Schecks von Drittstaaten.
- Diese Website ist niemals direkt an Transaktionen beteiligt, noch werden Zahlungen, Versand, Garantien oder sonstige Versicherungsleistungen angeboten.