- Land: Austria
- Region: Wien
- Stadt: Wien
Der "Handelskrieg" des Donald Trump
Der Europäische Mainstream treibt die nächste Sau durchs mediale Dorf.
3 Beiträge auf der ORF Homepage, 14 habe ich in den deutschen Propagandaorgeln gefunden und auf X macht sowieso jeder den Mund auf, der das Wort "Zölle" gestern gelernt hat.
Message
-Trump böse.
-Zölle böse,
USA wollen Handelskrieg.
Den Vogel abgeschossen hat wieder einmal eine Politikerkarikatur aus Deutschland mit der Aussage
"der Handelskrieg Trumps ist genauso schlimm wie der Überfall Putins auf die Ukraine"
Kakistrokatie - die Herrschaft der Idioten live vor der Kamera.
Machen wir normale Menschen einen Realitätscheck.
Und hören einen Moment zu, warum Trump dem Rest der Welt Zölle auferlegt.
Die Wirtschaftsräume mit den höchsten Zöllen auf Importwaren sind -
China und die Europäische Union !
China wollte vor Jahrzehnten den Aufbau der eigenen Industrie und Warenproduktion unterstützen und belegte ausländische Produkte - vor allem im Luxusbereich -mit enormen Zöllen bis zu 100 Prozent.
( das ist übrigens der Grund, warum sich chinesische Touristen/Frauen in langen Schlangen vor jedem europäischen Louis Vuitton Store anstellen - die MustHaveTasche jeder Frau der Welt ist beispielsweise in Wien um die Hälfte billiger als in Peking)
Chinas ZollPolitik war überaus erfolgreich - in China entstanden Dutzende Millionen Arbeitsplätze und das sogenannte "Reich der Mitte" wurde zur Werkbank der Welt - weit vor den USA.
Und Europa ?
Jenes Europa, in dem der politisch/mediale Komplex so hysterisch aufheult und die idiotischste Kriegsrethorik nun auch gegen den pösen Donald auspackt ?
Nun - Überraschung - die Europäische Union ist seit Jahrzehnten Zollweltmeister !
Wir in Europa verhängen seit Jahrzehnten Zölle auf so gut wie alle Waren, die in unseren Kontinent eingeführt werden !
Wir beginnen nun sogar die Klimareligion als Ausrede für neue Zölle heranzuziehen und wollen beispielsweise Importe von Stahl,Aluminium oder auch Kalkprodukten, bei deren Produktion besonders viel CO2 anfällt,besteuern mit der Begründung, dass ja im Rest der Welt keine Kirchensteuer der schwachsinnigen Ökoreligion die Produkte verteuert und wir mit Hilfe dieser Zölle "Klimagerechtigkeit" herstellen wollen.
DAS sind natürlich dann keine "bösen" Zölle - welch typisch europäische Heuchelei.
Aber zurück zu Donald, dem Handelskrieger.
Nehmen wir das Beispiel Autos.
Kommt ein Auto aus Europa, dann haben die Amis bis jetzt einen Einfuhrzoll von 2,5 Prozent aufgeschlagen.
Europa wiederum besteuert Autos aus den USA wiederum direkt mit 10 Prozent Zoll und 19 Prozent Einfuhrumsatzsteuer in die EU !!
Mit anderen Worten - bisher waren schon die reinen Zölle die Europa für Autos aus den USA verrechnet hat VIERMAL so hoch wie viceversa !
Wer sind da die Handelskrieger ?
Hört man Trump einfach einmal zu und checkt die Fakten, so ist die Geschichte relativ simpel.
Die USA haben in den vergangenen Jahrzehnten die eigene Wirtschaft vernachlässigt und (billige) Waren aus der ganzen Welt importiert.
Europa etwa exportiert viermal soviele Waren IN die USA als es aus den USA Waren kauft.
In den USA gingen Millionen Arbeitsplätze in der produzierenden Wirtschaft verloren und die USA wurden in vielen Bereichen vom Ausland abhängig.
Und genau das ändert Trump jetzt.
Ihr wollt Waren in den USA verkaufen ?
Dann stellt die Waren auch in den USA her - und sonst zahlt Ihr Zölle.
Das ist das Rezept Trumps.
Billige Energie, niedrige Steuern, viel weniger Bürokratie - und ein Riesenmarkt von Hunderten Millionen Konsumenten.
Da kann Europa mit seiner Klimareligion, absurder Bürokratiemonster, wahnwitzigen Lohnnebenkosten und der idiotischsten Energiepolitik des Planeten nicht mithalten.
Und genau deswegen regen Sie sich so auf.
Weil das europäische System allen anderen Ländern der Welt unterlegen gemacht wurde und Donald Trump uns jetzt zum Kurswechsel zwingt.
Denn eins ist klar-
So wie gegen Russland.
Auch diesen Krieg würde Europa verlieren
Hilfreiche Information
- Mit PayPal oder vor Ort bezahlen, um Betrug zu vermeinden
- Niemals Transaktionen mit Western Union oder anderen verdächtigen Bezahldiensten abwickeln
- Kaufen oder verkaufen Sie möglichst nichts außerhalb der EU. Akzeptieren sie keine Schecks von Drittstaaten.
- Diese Website ist niemals direkt an Transaktionen beteiligt, noch werden Zahlungen, Versand, Garantien oder sonstige Versicherungsleistungen angeboten.