- Land: Austria
- Region: Wien
- Stadt: Wien
Die „Alpenmilch“-Schokolade von Milka hat in einer Onlineabstimmung der Verbraucherorganisation Foodwatch für Aufsehen gesorgt und wurde zur „dreistesten Werbelüge des Jahres“ gekürt. Mit 34 Prozent der Stimmen verliehen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen den Schmähpreis „Goldener Windbeutel“ an den Hersteller Mondelez – ein klares Zeichen des Unmuts der Verbraucher.
Der Grund für diese Auszeichnung? Mondelez hatte den Preis für die beliebte Tafel „Milka Alpenmilch“ von 1,49 Euro auf 1,99 Euro angehoben und gleichzeitig den Inhalt von 100 auf 90 Gramm reduziert.
Dies führte zu einer schockierenden Preiserhöhung von 48 Prozent – ein klassisches Beispiel für das Phänomen der „Shrinkflation“, bei dem Verbraucher für weniger Produkt mehr bezahlen müssen.
In einer Stellungnahme zur Nominierung für den Schmähpreis versuchte Mondelez, die Entscheidung zu rechtfertigen. Das Unternehmen erklärte, dass die Kakaopreise und die Kosten in der gesamten Lieferkette stark gestiegen seien. Das Geschäftsumfeld sei „komplexer und instabiler als je zuvor“, und um wettbewerbsfähig zu bleiben, habe man „wohlüberlegte Maßnahmen“ ergreifen müssen. Doch diese Erklärungen stießen auf wenig Verständnis.
Laut dem deutschen Statistischen Bundesamt ist der Preis für Kakao zwischen Juni 2024 und Juni 2025 um mehr als 26 Prozent gestiegen. I
m Gegensatz dazu hat Mondelez die Preise für seine Produkte in diesem Zeitraum um bis zu 64 Prozent erhöht.
Foodwatch kritisierte diese Diskrepanz scharf und bezeichnete die Preispolitik des Unternehmens als unverhältnismäßig und irreführend.
Die Wahl zur „dreistesten Werbelüge“ ist nicht nur ein Schlag ins Gesicht für Mondelez, sondern auch ein Weckruf für Verbraucher, die zunehmend auf die Praktiken der Lebensmittelindustrie achten.
Die Diskussion über Transparenz und Fairness in der Preispolitik wird immer lauter, und die Verbraucher sind bereit, ihre Stimme zu erheben.
Die „Alpenmilch“-Schokolade ist somit nicht nur ein Produkt, sondern ein Symbol für den Kampf gegen unfaire Preiserhöhungen und irreführende Werbung.
Hilfreiche Information
- Mit PayPal oder vor Ort bezahlen, um Betrug zu vermeinden
- Niemals Transaktionen mit Western Union oder anderen verdächtigen Bezahldiensten abwickeln
- Kaufen oder verkaufen Sie möglichst nichts außerhalb der EU. Akzeptieren sie keine Schecks von Drittstaaten.
- Diese Website ist niemals direkt an Transaktionen beteiligt, noch werden Zahlungen, Versand, Garantien oder sonstige Versicherungsleistungen angeboten.