xDanke! Das ist sehr hilfreich.

Kostenlos Staatlich organisierter Strassenraub Staatliches Organisationsversagen beim Strassenbau Wien

Mark as spam misclassified duplicated expired offensive

Die staatlichen österreichischen, deutschen Blutsauger Published date: 26/07/2025 Modified date: 26/07/2025
  • Land: Austria
  • Region: Wien
  • Stadt: Wien

Staatlich organisierter Strassenraub
Staatliches Organisationsversagen beim Strassenbau
Und Tempo 130 auf Autobahnen in Österreich ist längst die Ausnahme und nicht die Regel.
Ein Erlebnisbericht

Österreich steckt in der tiefsten Systemkrise seit Gründung vor 80 Jahren.
Nicht nur ökonomisch kollabiert das System - Seien wir ehrlich und beenden wir die Selbstlügen - es funktioniert eigentlich NICHTS mehr bei uns wie es sollte.
Nichts
Das ist weder Nestbeschmutzung noch Untergangsprophetie - es ist leider die nüchterne Wahrheit.
Prove me wrong.

Mein jüngstes Beispiel
Verkehrspolitik, Strassenbau und Strassenraub.
Gestern Freitag 25.7.2025 kleine berufliche Rundreise durch den Osten/Südosten.
Puchberg-Linz 215 km
Linz -Graz 220 km
Graz-Puchberg am Schneeberg 143km
Total 578 km, davon 50km Landstraße Rest Autobahn

Statistik
39 Radarfallen - NEUNUNDREISSIG ! auf 578km
Dazu kommen noch
SECHS Section Control Abschnitte samt Radarfallen und
17 - SIEBZEHN Baustellen auf 520 km Autobahn

Persönliches Urteil
Staatlich organisierter Strassenraub
Wer sich mit dem Auto durch verschiedene europäische Staaten bewegt, der kann es nicht leugnen - es gibt KEIN Land Mittel, Ost- und Südeuropas, in dem mehr Radarfallen stehen als in Österreich.

Radarfallen stehen in Österreich nicht dort, wo eine Überschreitung des staatlich vorgeschriebenen Tempolimits eine echte Gefahr für sich und vor allem andere Verkehrsteilnehmer ergibt.
Sondern Sie stehen dort, wo Sie dem Staat am meisten Einnahmen bringen.

Radarfallen stehen in Österreich dort wo auf schnurgeraden Strassen willkürlich das Tempolimit herabgesetzt wurde,
Sie stehen nicht am Eingang von Tunneln wo das Tempo reduziert werden sollte, sondern am Ausgang wo der Fahrer beschleunigt und an manchen Stellen sind es echte Sauereien, wo man ausser dem Zweck des staatlichen Strassenraubs gar keinen anderen Zweck argumentieren kann.

Beispiel - eine Section Control mit ohnehin überwachtem Tempolimit auf 80kmh auf der A4 vor Schwechat, bei der auf den letzten 100 Metern der Section vor Wiederverbreiterung der Strasse eine weitere Reduktion auf Tempo 60 (ja - auf einer Autobahn !) verhängt wurde und EXAKT in diesen 100 Metern noch ZUSÄTZLICH eine Radarfalle steht
In die dann täglich Hunderte Verkehrsteilnehmer tappen, weil Sie froh sind die endlose Baustelle hinter sich zu haben und beschleunigen.

Wenn nach einer Renovierung der Autobahn S1 südlich Wiens auf einer Strecke von 10km in beiden Richtungen JEWEILS FÜNF Radarfallen stehen
- was sollen die Radarfallen alle zwei Kilometer anderes darstellen als staatlich organisierter Strassenraub im vollen Bewusstsein, dass Tempolimits dort so willkürlich (niedrig) festgelegt wurden, dass die Mehrheit der Verkehrsteilnehmer den Sinn des Limits nicht erkennen kann und sich dementsprechend verhält.

Apropos Sinn.
Der Sinn und Zweck von staatlich verordneten Tempolimits in Österreich ist mittlerweile NICHT Verkehrssicherheit.
Das ist eine Lüge, eine vorgeschobene, leicht durchschaubare und noch leichter an Dutzenden Beispielen widerlegbare Lüge.

Österreichs Politik kann Autofahren nicht verbieten - so sehr die Grüne Endzeitsekte dies auch gerne hätte.
Also will Österreichs Politik - und da sprechen wir vom lokalen Burgamasta bis hinauf zum Finanzminister - am Autoverkehr verdienen und die Budgets füttern, die man durch Steuergeldverbrennung geleert hat.

Wir müssen noch über Baustellen reden.
Wer heute in den Urlaub nach Istrien fährt, hat in Slowenien auf ca 300 Kilometer Autobahn EINE Baustelle.
Wer heute an die norditalienische Adria oder Richtung Toskana unterwegs ist, findet auf 400km zwischen Tarvis und Bologna ZWEI Baustellen auf den de facto lärmschutzwandfreien Autobahnen mit wunderbarem Blick auf die italienische Landschaft.

Wer auf 166 Kilometer Autobahn zwischen Alland und Linz fährt, muss durch SECHS Baustellenabschnitte !
SECHS AUF 166 Kilometer !

Das System in Österreich ist kaputt.
Von vorne bis hinten
Prove me wrong

Verkäufer kontaktieren

Hilfreiche Information

  • Mit PayPal oder vor Ort bezahlen, um Betrug zu vermeinden
  • Niemals Transaktionen mit Western Union oder anderen verdächtigen Bezahldiensten abwickeln
  • Kaufen oder verkaufen Sie möglichst nichts außerhalb der EU. Akzeptieren sie keine Schecks von Drittstaaten.
  • Diese Website ist niemals direkt an Transaktionen beteiligt, noch werden Zahlungen, Versand, Garantien oder sonstige Versicherungsleistungen angeboten.

7Looms™ Your Local Global Marketplace kostenlos gratis inserieren 7Looms.com