xDanke! Das ist sehr hilfreich.

Kostenlos Arbeiterkammer erfolgreich gegen Klauseln in Magenta-Telekomverträgen Wien

Mark as spam misclassified duplicated expired offensive

Online Medien Published date: 18/06/2025 Modified date: 19/06/2025
  • Land: Austria
  • Region: Wien
  • Stadt: Wien

Arbeiterkammer erfolgreich gegen Klauseln in Magenta-Telekomverträgen
Die Konsumentenschützerinnen und Konsumentenschützer der Arbeiterkammer (AK) haben nach eigenen Angaben erfolgreich gegen Klauseln in Telekomverträgen des Handyanbieters Magenta geklagt. Dabei geht es unter anderem um überhöhte Verzugszinsen. Konsumentinnen und Konsumenten können nun Rückforderungsansprüche prüfen lassen, so die AK. Ein entsprechender Musterbrief ist online verfügbar.

Betroffen seien 16 Bestimmungen, dabei gehe es unter anderem um überhöhte Verzugszinsen, unzulässige Rücklastgebühren sowie um Mahnspesen, schrieb die Kammer am Montag in einer Aussendung. Sie rät Kundinnen und Kunden dazu, Rückforderungsansprüche zu prüfen.

AK: Überhöhte Verzugszinsen und Mahngebühren
Laut AK verlangte Magenta von ihren Kunden etwa zwölf Prozent Verzugszinsen, was die gesetzlichen Vorgaben übersteige. Darüber hinaus habe das Unternehmen pauschale Mahnspesen von bis zu gut 17 Euro verlangt, ohne deren Angemessenheit im Verhältnis zur Höhe der Rechnung zu berücksichtigen. Magenta habe sich in einem Unterlassungsvergleich verpflichtet, derartige Klauseln künftig nicht mehr zu verwenden.

Kunden sollten nun ihre Rechnungen auf solche Spesen, Entgelte und Gebühren kontrollieren und sich mit etwaigen Rückforderungsansprüchen direkt an Magenta wenden, empfiehlt die AK. Dazu stellt die Arbeiterkammer auch einen Musterbrief zur Verfügung, der auf ihrer Website abrufbar ist.

Magenta: Klauseln größtenteils veraltet
Magenta bezeichnete die betroffenen Klauseln in einem Statement gegenüber der APA als „größtenteils veraltet“, zumal diese teilweise noch aus alten UPC-Verträgen stammen würden. „Viele Klauseln wurden bereits seit längerer Zeit nicht mehr angewendet und somit auch nicht mehr aktiv zur Verrechnung genutzt. Magenta legt großen Wert auf transparente und verständliche Vertragsgestaltung. Der Vergleich mit der Arbeiterkammer diente damit auch dazu, unsere Bedingungen zu aktualisieren und rechtliche Klarheit zu schaffen“, so das Unternehmen.

Anbei der Unterlassungsvergleich

Musterbrief Rückforderung Entgelte T-Mobile



Verkäufer kontaktieren

Hilfreiche Information

  • Mit PayPal oder vor Ort bezahlen, um Betrug zu vermeinden
  • Niemals Transaktionen mit Western Union oder anderen verdächtigen Bezahldiensten abwickeln
  • Kaufen oder verkaufen Sie möglichst nichts außerhalb der EU. Akzeptieren sie keine Schecks von Drittstaaten.
  • Diese Website ist niemals direkt an Transaktionen beteiligt, noch werden Zahlungen, Versand, Garantien oder sonstige Versicherungsleistungen angeboten.

7Looms™ Your Local Global Marketplace kostenlos gratis inserieren 7Looms.com