Petitionen - Unterstützung Wien
Sortieren nach: Kürzlich hinzugefügt | Niedrigster Preis zuerst | Höchster Preis zuerst
![]() |
EU-Austrittspartei gegen die EU-Enteignung Spareinlagen; http://www.euaustrittspartei.at/Preis erfragen - Wien (Wien) - 23/03/2013 EU-Austrittspartei gegen die EU-Enteignung Spareinlagen; http://www.euaustrittspartei.at/ Die EU macht Österreich zur Provinz: Alle EU-Mitgliedsländer wurden von der EU zu Provinzen degradiert. 70%-80% der österreichischen Gesetze werden von der EU vorgegeben und im österreichischen Parlament nur me... |
![]() |
EU-AUSTRITTS-VOLKSBEGEHREN; http://www.eu-austritts-volksbegehren.blogspot.co.atPreis erfragen - Wien (Wien) - 22/03/2013 EU-AUSTRITTS-VOLKSBEGEHREN; http://www.eu-austritts-volksbegehren.blogspot.co.at Das Volksbegehren wurde fristgerecht beim Bundesministerium für Inneres eingereicht. Es wurde aber vom BMI wegen eines angeblichen Formalfehlers abgewiesen. Auch eine Verfassungsbeschwerde beim VfGH nützte nichts. Das V... |
![]() |
http://neos.eu/ Wer sind wir? Und warum sind wir hier? Neos das Neue ÖsterreichPreis erfragen - Wien (Wien) - 23/02/2013 http://neos.eu/ Wer sind wir? Und warum sind wir hier? Neos das Neue Österreich 9½ Punkte-Plan für ein Neues Österreich Was wir als politische Bewegung wollen 1. Bildungspolitik entfesseln: Parteien raus aus der Schule, Autonomie rein. 2. Vielfältiges Bildungsangebot, einheitliches Ziel: Mittlere Re... |
![]() |
Transparenzgesetz statt Amtsgeheimnis; https://www.transparenzgesetz.at/Preis erfragen - Wien (Wien) - 20/02/2013 Transparenzgesetz statt Amtsgeheimnis; https://www.transparenzgesetz.at/ Gläserner Staat, statt gläserner Bürger: Mehr als 80 Staaten haben Informationsfreiheitsgesetze, Österreich nicht. Österreich ist das letzte Land der alten EU-15, in dem das Amtsgeheimnis noch in der Verfassung steht. Das muss ... |
![]() |
Europa neu begründen! Nein zur neoliberalen „Vollendung" der Wirtschafts- und WährungsunionPreis erfragen - Wien (Wien) - 05/02/2013 Aufruf unterzeichnen! Unser Europa neu begründen! Nein zur neoliberalen „Vollendung" der Wirtschafts- und Währungsunion Warum Europa neu begründen? Unter dem Eindruck der Krise konnten die Mächtigen Europas zahlreiche kaum durchschaubare Reformpakete im Eiltempo durchsetzen, wie zum Beispiel den Fi... |
![]() |
Banken-Volksbegehren; Banken in die Schranken;Preis erfragen - Wien (Wien) - 23/01/2013 Banken-Volksbegehren; Banken in die Schranken; Wir fordern Bundes(verfassungs-)gesetze für eine umfassende Neuordnung des Bank- und Finanzgeschäfts. Es ist gesetzlich zu verankern, dass die Geldschöpfung und die Geldverwaltung dem Gemeinwohl zu dienen hat und nicht profitorientierten Privatuntern... |
![]() |
Resolution für ein modernes Urheberrecht; Nein zur Handy- und Computersteuer!Preis erfragen - Wien (Wien) - 16/01/2013 Resolution für ein modernes Urheberrecht; Nein zur Handy- und Computersteuer! 1. Rechtssicher Derzeit herrscht Verunsicherung und die Angst vor unfairen Mehrbelastungen. Ein modernes Urheberrecht soll Rechtssicherheit für KonsumentInnen im Internet bieten, ohne die moderne Mediennutzung zu kriminali... |
![]() |
Wasser und Sanitäre Grundversorgung sind ein Menschenrecht!Preis erfragen - Wien (Wien) - 15/01/2013 Geplante Europäische Bürgerinitiative: Wasser und sanitäre Grundversorgung sind ein Menschenrecht! Wasser ist ein öffentliches Gut und keine Handelsware! Gegenstand: Wir fordern die Europäische Kommission zur Vorlage eines Gesetzesvorschlags auf, der das Menschenrecht auf Wasser und sanitäre Grundve... |
![]() |
Europe versus Facebook; https://www.crowd4privacy.org/Preis erfragen - Wien (Wien) - 04/01/2013 Gemeinsam für ernsthaften Datenschutz! In unserem Verfahren gegen Facebook (Mehr Infos) wird die irische Behörde bald entscheiden - wahrscheinlich nicht im Sinne der Nutzer und des Gesetzes sondern im Sinne von Facebook. Wir wollen dafür vorbereitet sein. Wenn es zu einem Verfahren gegen Facebook vo... |
![]() |
Projekt Demokratische BankPreis erfragen - Wien (Wien) - 23/12/2012 Projekt Demokratische Bank Modell einer finanzwirtschaftlichen Alternative Verein zur Förderung und Gründung einer Demokratischen Bank Die Krisen der internationalen Finanzmärkte sind nicht zufällig oder aufgrund von Fehlern im System entstanden. Das System ansich ist die Ursache. Das Grundprinzip, ... |