- Land: Austria
- Region: Wien
- Stadt: Wien
Russland spielt Schach
China spielt Go
Die USA spielen Poker
(co Jeffrey Sachs)
Ergänzung meinerseits
Und Europas Idioten spielen russisches Roulette mit fünf Kugeln
Ich finde die Analogie des brillanten Mr Sachs bestechend und ein Volltreffer ins Schwarze.
Genauso sieht die Realität aus.
Während Putin und Xi Geopolitik aus klar definierter Strategie heraus sehen und Schritt für Schritt setzen, spielt Donald Trump ein typisch amerikanisches Spiel, bei dem es unter anderem darum geht, den Gegner zu bluffen, Ihm vorzuspielen, ein gutes Blatt in Händen zu haben, um durch den reinen Bluff zu gewinnen.
Trump hat diesen GeoPoker in den vergangenen Monaten zugegeben sehr erfolgreich gespielt - wobei der größte Erfolg natürlich gegenüber den Idioten aus der Europäischen Unionsspitze erzielt wurde, die schlicht zu dumm sind, irgendwelche "Spiele" zu spielen die über Hosentaschenbillard und russisches Roulette hinausgehen.
Aber in Asien spielt man kein Poker und das wird Mr Trump und seine außenpolitischen Berater in den kommenden Tagen und Wochen lernen.
In den letzten 40 Jahren, in der Ära der unipolaren Welt, setzten die USA ihre Geopolitik mit Bluff, Druck und notfalls militärisch durch.
Doch die unipolare Welt ist Geschichte.
Die USA sind zwar NOCH die größte Industrienation der Welt und der größte Konsument des Planeten mit dem selbstverständlich jedes Land Handel treiben will.
Doch nicht mehr um jeden Preis.
BRICSplus, die SCO, Afrika und Vorderasien sind die Märkte der Zukunft und wenn Donald Trump denkt, er könne seine Geopolitik mit Zöllen durchsetzen so war das zwar bisher erstaunlich erfolgreich - doch jetzt steht er vor dem stolzen Riesen Indien und der Supermacht China.
Und das sind andere Kaliber als die Bettvorleger und Schosshündchen aus Brüssel, Berlin und London.
Der indische Aussenminister hat in seltener Klarheit gestern Worte dazu gefunden und die Chuzpe der Amerikaner aufgezeigt.
Während die USA nämlich weiterhin trotz Ukrainekriegs aus Russland enorme Mengen an Uranium Hexafluoride, Palladium, Dünger und chemischen Grundstoffen kaufen, will Donald Trump Indien mit Strafzöllen belegen, weil der aufstrebende 1,4 Milliarden Einwohnerstaat den größten Teil seiner Energie vom Nachbarn Russland kauft ?
Das wird es wohl nicht ohne massive Gegenmaßnahmen Indiens spielen und man sollte im Westen einfach den CEO eines Pharmaunternehmens fragen, ob ein Handelskrieg mit Indien so eine gute Idee ist.
Und über China müssen wir nicht reden oder?
China mit Sekundärsanktionen von 500 Prozent zu bedrohen wie es die US-Kriegsfalken rund um den stupid/dreisten Senator Graham gemacht haben, war so ein lächerlicher Bluff, es war ja schon peinlich
(Übrigens hat der Senat die Beschlussfassung über "Sekundärsanktionen" gegen China schon leise still und heimlich auf den Herbst verlegt ????)
Trump hatte ja seine erste Lektionen im Frühjahr mit China bekommen.
50% Zölle, daraufhin Einstellung der Lieferung von seltenen Erden durch China , wenige Tage später drohten die Bänder der US Autoindustrie stillzustehen und Donald ruderte im Rekordtempo zurück.
Never ever ist es möglich China mit Drohung oder Massnahmen zu zwingen, sich von Russland zu trennen - jeder Versuch wird zu einem spektakulären Schuss ins eigene Knie werden.
Ende dieser Woche werden wir wissen ob es in der Administration Trump genügend einflussreiche Menschen gibt, die Donald die Realität der multipolaren Welt erklären oder ob der erfolgsverwöhnte "OrangeMan" sich von seinem Ego in seine erste wirklich schwere außenpolitische Niederlage treiben lässt.
Womit wir bei der Peinlichkeit EU sind.
Die Europäer sind draussen.
Die spielen mitten in grüner Deindustrialisierung, irrer Bürokratiesucht und sozialer Katastrophe dank Massenmigration
dann auch noch dank 30k Einzelsanktionen "russisches Roulette" mit fünf Kugeln und haben sich völlig in die Sackgasse "Ukraine" manövriert.
Geopolitisch spielen wir nur eins
Keine Rolle mehr
Hilfreiche Information
- Mit PayPal oder vor Ort bezahlen, um Betrug zu vermeinden
- Niemals Transaktionen mit Western Union oder anderen verdächtigen Bezahldiensten abwickeln
- Kaufen oder verkaufen Sie möglichst nichts außerhalb der EU. Akzeptieren sie keine Schecks von Drittstaaten.
- Diese Website ist niemals direkt an Transaktionen beteiligt, noch werden Zahlungen, Versand, Garantien oder sonstige Versicherungsleistungen angeboten.